Seit vielen Jahren leisten zahlreiche Selbsthilfegruppen im Deutschen Roten Kreuz wertvolle Unterstützung für Menschen, die unter Süchten, Depressionen und anderen Einschränkungen eines normalen Lebens leiden. Unzählige Frauen und Männer haben in ganz unterschiedlichen Gruppen ihr eigenes Leiden in den Griff bekommen, indem sie anderen halfen - und sich selbst in einer Gruppe stabilisierten. Diese Gruppenarbeit, bei der alltäglich an vielen Orten wie selbstverständlich - und ohne es an die große Glocke zu hängen - zahllose Menschen ihr ehrenamtliches Engagement zum Nutzen aller Beteiligten einbringen, soll auch in Zukunft fortgesetzt, verstärkt und intensiviert werden.
Anfang 2015 Jahres wird hier jedoch ein neues Kapitel aufgeschlagen. Es ist eine Binsenweisheit, dass sich die Kommunikationsformen in unserer Gesellschaft in den letzten Jahren massiv gewandelt haben. Für viele - hauptsächlich junge - Menschen, aber auch Ältere, ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, sich ebenso unbefangen im Internet, insbesondere in den Sozialen Netzwerken, zu bewegen wie im realen Leben. Hinzu kommt, dass es nicht wenige Menschen gibt, für die eine Selbsthilfegruppe segensreich wäre - die aber aus unterschiedlichen Gründen nicht den ersten Schritt tun können - sei es, weil sie unter Sozialphobien leiden oder weil sie sich nicht getrauen, eine Gruppe zu besuchen oder „Menschen vom Fach“ persönlich um Rat zu fragen. Hier soll eine Plattform einsetzen, die im Rahmen eines interdisziplinären Projekts in den letzten zwei Jahren entwickelt wurde. Unter der Adresse www.drk-shg-online.info finden ab Januar 2015 Rat- und Hilfesuchende Antworten und Unterstützung auf mehreren Ebenen. Das Portal, das von den DRK-Selbsthilfegruppen im DRK-Kreisverband Odenwaldkreis e.V. getragen wird, ist modular aufgebaut; es bietet zunächst allgemeine Informationen (Häufig gestellte Fragen, Glossar) nicht nur für Betroffene, sondern auch für besorgte Angehörige. Der direkten - aber immer auch anonymen - Kontaktaufnahme dienen mehrere Online-Angebote. Neben den Möglichkeiten der Mail bieten sich vor allem die Instrumente Forum und Chat an. Wer sich per Mail an das Portal wendet, erhält - so die verbindliche Zusicherung - schnellstmöglich eine Antwort. Das Forum hat mehrere Ebenen des Zugangs: neben offenen Unterforen, auf denen sich Betroffene gegenseitig helfen oder antworten können gibt es die Möglichkeit, sich in kleineren Gruppen - oder gar im Zwiegespräch mit Helfern vom Fach - quasi in geschlossenen Räumen - auszutauschen. Ähnlich ist es beim Chat; aber während ein Dialog im Forum sich über einen längere Zeitraum erstrecken kann, geschieht die Kommunikation im Chat direkt und unmittelbar.
Dabei ist es den Machern der Plattform wichtig darauf hinzuweisen, dass das neue Angebot sich prinzipiell auf die ganze Bundesrepublik erstreckt. Zum jetzigen Zeitpunkt sind Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen beteiligt; das Saarland steht sozusagen in den Startlöchern. Auf einer Karte können Interessierte, die sich direkt an eine Person - aus den Selbsthilfegruppen oder in fachlicher Position - wenden wollen, ihr jeweiliges Bundesland anklicken und erhalten dann die Kontaktdaten der vor Ort kompetent Verantwortlichen, die entweder Fragen direkt beantworten können, oder aber an andere Ansprechpartner verweisen.
Hallo Leute, ich bin grade einiges am umstellen und an der Grafik am Arbeiten! Habt ein wenig Geduld wenn nicht gleich alles steht. Ich versuche alles so zu machen, das ich die Seite nicht extra vom Web nehme.
Hallo, Guten Morgen Sony,weißt Du, ich persönlich finde Koks als eine der sehr gefährlichsten Droge überhaupt! Nicht das es Körperlich so gefährlich ist wie mein Alkoholismus, sondern weil es Psychisch so schnell und gut wirkt. Ich persönlich hatte eigentlich nie was mit Drogen zu tun, aber dieses v...
Hallo, ich habe mich gerade hier registriert. seit einiger Zeit schon konsumiere ich Kokain. (Immer durch die Nase ziehen). Anfangs habe ich es nur beim Party machen gemacht. Immer häufiger dann auch im Alltag. Ich selbst, dachte lange Zeit, ach ist ja nicht schlimm… ist doch nur wenn ich trinke. Ha...
Interview mit Prof. Dr. Michael SoykaHeute möchte ich Dir meinen Doktorvater vorstellen. Er ist einer der renommiertesten Alkoholismusforscher Deutschlands und hat rund 35 Jahre Erfahrung in der Therapie von Alkoholabhängigen. Neben seiner immensen fachlichen Kompetenz ist er vor allem aber auch ein...
Alkohol: Erfolgreiche Frauen und die Sucht | Doku | NDR | 45 MinEs sind Frauen, die beruflich erfolgreich sind und mitten im Leben stehen. Und doch haben sie ein Geheimnis in sich getragen: Sie sind oder waren alkoholabhängig. So wie die Schauspielerin Mimi Fiedler, die Geschäftsfrau Sandra Fricke, ...
Wie entsteht ein Rückfall? Ist Rückfall gleich Rückfall? Wie schlimm ist es, einen zu haben und wie geht man am besten damit um? In diesem Video erhältst Du Antworten.Test: Wie bedenklich ist dein Trinkverhalten? ▶️ https://oamn.jetzt/test/Mein Buch "Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Leben...
Gesichter hinter der Sucht - AlexDer Weg in die Abstinenz verläuft bei jedem anders. Bei manchen fühlt sich das Leben von Tag 1 besser an. Bei anderen dauert's, bis sich die positiven Effekte zeigen. Alex hat verhältnismäßig lange mit ihrer Nüchternheit gehadert. Und heute ist sie so froh, dass sie ...
Ich bin aktuell im Entzug zu Hause ambulant, und stelle mich auf Subutex ein, mein Konsum liegt nur noch bei 0.2 Gramm am Tag und morgen soll der Tag sein an dem ich dann das Subutex nehmen werde. Nun würde ich gern wissen muss ich echt 24 stunden warten zwischen dem Heroin und dem Subutex? Mein Hau...
Ohne Alkohol. Die beste Entscheidung? Mit Nathalie Stüben | Rebellisch Gesund PodcastPodcastgespräch Rebellisch Gesund Folge 057Gast: Nathalie StübenFür viele Menschen beginnt am Aschermittwoch das Fasten. Dabei wird insbesondere auf Alkohol bis Ostern verzichtet.Passend dazu beschäftigen wir uns he...
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Long-Covid-Syndrom gegründet.Viele Menschen, die eine Corona-Erkrankung durchgemacht haben, plagen in deren Folge Atemnot bei Belastung, Konzentrationsschwierigkeiten, allgemeine Erschöpfung und weitere diffuse Beschwerden. Diese können über längere Zeit bestehen b...
Gesichter hinter der Sucht: NadjaIn der dritten Folge der "Gesichter hinter der Sucht“ möchte ich Dir meine wundervolle Programmteilnehmerin Nadja vorstellen. Auch ihre Geschichte zeigt: Das Klischeebild von dem, was wir beim Stichwort "Alkoholsucht" im Kopf haben, stimmt selten mit der Realität übe...
Ein Tabu im Tabu: Wie ist das, Sex zu haben, wenn wir aufhören zu trinken? In diesem Video spreche ich darüber, wie ich das erlebt habe – und wie es einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern meiner OAmN-Programme damit geht. Viel Spaß beim Anschauen.Mein Buch "Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung mein...
Heute startet mein neues Format „Die Gesichter hinter der Sucht“. Grund: Wir müssen dieses Klischeebild aus unseren Köpfen kriegen. Weil es kaum etwas mit dem zu tun hat, was sich hinter dem Begriff „Alkoholproblem“ tatsächlich verbirgt. Weil es so viele davon abhält zu erkennen, dass sie schon lang...
Was tun, wenn der Partner zu viel Alkohol trinkt? – Interview mit Julia Maria KesslerAbhängigkeit zerstört selten nur den Menschen, der abhängig ist. Meistens greift die Sucht über auf die Menschen um ihn herum – auf Kinder, auf Freundschaften, auf Partnerinnen und Partner. Was kann man tun, wenn ma...
Ein heißer Draht in pandemischen ZeitenSorgentelefon des Roten Kreuzes verzeichnet erhöhte Frequenz an AnrufenRund 1.760 Anrufe auf dem Sorgentelefon des Roten Kreuzes haben Friedel Weyrauch (Foto) und ihre Kollegin Karin Pohl im Jahr 2021 verzeichnet. (Foto: Michel Lang, DRK-Odenwaldkreis)Das breit...
Tja Leute, ich habe grade an dem Seminar teilgenommen und ich fand es fantastisch! Es waren gut 1 Stunde und 40 Minuten, aber sie haben mir, (der ja schon 11 Jahre trocken ist,) unheimlich viel gebracht! Waren 1700 Menschen online und sind auch bis auf ein paar ausnahmen dabei geblieben. Ich wünscht...
Schaut es euch mal an.[[File:271441295_23849199980040751_4071232433343744220_n.png.jpg|none|auto]]https://oamn.jetzt/seminar/?utm_source=f...aign=23-01-2022Ich habe mich schon angemeldet und bin sehr gespannt darauf.
Es gibt so ein paar Paradestolperfallen, in die die meisten laufen, wenn sie ‚einfach so‘ nüchtern werden. Ich möchte Dich mit diesem Video davor bewahren und dafür sorgen, dass Du schneller Erfolge siehst. Test: Wie bedenklich ist Dein Trinkverhalten? ▶️ https://oamn.jetzt/test/Mein Buch "Ohne Alko...
Hallo leonwell. Vorab finde ich es sehr mutig, dass du so offen darüber sprichst.vorallem in dem jungen Alter. Ich hoffe dir geht's soweit gut. Wenn es okay ist, würde mich interessieren, was dich dazu gebracht hat, den Kampf für ein drogenfreies leben zu führen? Hab es irgendwas, was dir dabei geho...
Hallo Mel,wenn du angemeldet bist kannst du auf den Roten Button >ändern< oben links deines Beitrages gehen.dort kannst du ganz unten auf löschen drücken!Gruß Theodor
19.12.2021 17:351639931716
Ein Gast hat einen neuen Beitrag im Thema Cannabis geschrieben.
Hallo. Ich heiße Mel und habe einen lieben Menschen, der Drogen nimmt. Er raucht täglich von früh bis spät, auch während der Arbeit. Wenn er an WE weg fährt, nimmt er wohl auch anderes. Ich weiß auf jeden Fall von Koks, da er es mir selbst mal gesagt hat. Er war gleich am Anfang sehr ehrlich. Ich se...
Auf Einladung der Selbsthilfegruppen des Deutschen Roten Kreuzes im Odenwaldkreis sprach Pater Anselm Grün am 28. Oktober 2021 in der Werner-Borchers-Halle in Erbach zum Thema „Die Fesseln lösen. Wege aus der Opferrolle. Aktiv auf Verletzungen reagieren“.Leider musste kurzfristig das Hygienekonzept ...
Sehr interessant es mal so zu hören! ...nicht das ich dieses Problem nicht kennen würde, aber so wie Nathalie es erklärt, wird mir das ganze ausmaß des Dilemmas noch mal richtig klar!
„Warum, so müssen wir unter dem Strich fragen, lebt Deutschland mit seinem Alkoholdesaster genauso besinnungslos und unbeirrt, wie die USA mit ihrer Schusswaffenkatastrophe?“ Diese Frage stellt Dr. Raphael Gassmann in einem Essay aus dem Jahrbuch Sucht 2019. In diesem Video erfährst Du, was es mit d...
Kokain Abhängig